Augmented Reality erobert die breite Masse: Pokémon Go verzeichnet 75 Millionen Downloads
Mit diesem Ansturm auf die App hatten selbst die Entwickler (Niantic) nicht gerechnet. Pokémon Go ist seit Anfang Juli in den USA, Neuseeland und Australien verfügbar. Weitere Länder folgten erst nach und nach, sodass die App aktuell in 32 von 100 möglichen Ländern zum Download bereitsteht. Trotzdem bricht die App mit 75 Millionen Downloads alle Rekorde. Die App selbst ist kostenlos, doch via InAppPurchase können Pokémünzen gekauft werden, mit Hilfe dessen man dann fleißig im internen Shop einkaufen gehen kann. Der Spaß ist nicht günstig, so gibt man z.B. für 25 Lockmodule (um seltene Pokémons anzulocken), gerne einmal gut 10,00 € aus. Das dieses Angebot angenommen wird zeigt der aktuelle erste Platz bei den umsatzstärksten Apps im Apple App Store.
Der Erfolg der App basiert sicherlich auf viele Faktoren. Zum Einen waren/sind die kleinen Pokémons Kult und haben bis heute eine breite Fanbase. Zum anderen hat die App einen hohen Suchtcharakter, da fleißig gelevelt und gesammelt werden kann.
(Bild: dpa, Alexander Heinl)
Technisch haben die Entwickler mit der App zwar Nichts wirklich Neues geschaffen, jedoch setzen sie vielleicht am konsequentesten auf Augmented Reality (digitale Inhalte werden in Realität portiert) und Location-based Gaming (der Spielverlauf wird durch die Veränderung der geografischen Position des Spielers beeinflusst).
Wir als App Entwickler, haben schon vor Jahren damit begonnen für unsere Kunden Augmented Reality Apps zu entwickeln. Bisher fristeten diese Spezialanwendungen doch eher ein Nischendasein, sorgten aber immer für staunende Gesichter. Der Pokémon Go Hype wird dafür sorgen, dass die Akzeptanz von Augmented Reality weiter steigen wird und in Zukunft ein häufiger Bestandteil von Apps ist.