Theater Dortmund startet mit Augmented Reality App
Aus der Stadt des deutschen Meisters kommt nun auch noch eine der innovativsten literarischen Apps.
Über Augmented Reality lässt sich das Spielzeitheft 12/13 des Theater Dortmunds zum Leben erwecken. Dabei richtet man das Smartphone einfach auf eines der 50 Fotos im Heft und schon wird dem Betrachter ein Video angezeigt. Dieses Video ändert sogar die Perspektive, sobald das iPhone seine Ausrichtung verändert. Auf diese Weise scheint das Video direkt auf dem Spielzeitheft abzulaufen.
Für Stefan Kriegl, Leiter des Marketing hat die App einen hohen Coolness-Faktor: „Erstens verleiht das den Fotos viel mehr Ausdruckskraft“, ist Kriegl sicher. „Und wir hoffen auf Mundpropaganda. Das hat ja einen hohen Coolness-Faktor, das wird sich sicher rumsprechen.“
IT intouch hat die komplette technische Entwicklung der App übernommen, sowohl für iPhone als auch für Android. Wir sind uns sicher, dass Augmented Reality in vielen Print Produkten Einzug erhalten wird und so Kataloge und Hefte wieder an Attraktivität gewinnen können. Das das Ganze nicht teuer sein muß versichert Stefan Kriegl. Laut seiner Aussage sei trotz des technischen Aufwands die Produktion bei gleicher Auflage nicht teurer geworden.
Die Apps können gerne direkt in den Stores kostenlos downgeloaded werden:
Quelle: